Tonaufnahme am iPad | 2017

Neben der vorgestellten Möglichkeit qualitativ gute Aufnahmen am iPad zu realisieren (H2n von Zoom) habe ich zwei weitere Produkte getestet. Vor allem die zusätzliche Stromquelle für den USB-Betrieb des Zooms macht es ja für den mobilen Einsatz etwas unpraktikabel. Daher suchte ich nach einer Lösung, möglichst unabhängig von einer Steckdose mobil aufnehmen zu können.

ZOOM iQ6

Aus dem Hause Zoom gibt es sehr gute Stereomikrophone, wie z.B. das iQ6. Diese werden einfach an die Lightning-Schnittstelle angesteckt und liefern eine gute Möglichkeit, Aufnahmen im Raum (z.B. von einer musizierenden Klasse) zu machen. Da durch die Befestigung am iPad jedoch auch Griff- und Klopfgeräusche übertragen werden, sollte es während der Aufnahme ruhig liegen oder in einer entsprechenden Halterung befestigt sein. Hier liefert König & Meyer gute Stative (z.B. iPad-Halterung)

 

Line6 Sonic PORT VX

Im Gegensatz dazu liefert Line6 mit dem SonicPort VX ein Kabel, welches Mikrophon und iPad miteinander verbindet. Der Vorteil, ich kann den mitgelieferten Standfuß (oder einen höherwertigen) am Mikrophon befestigen und es werden keine Greif- oder Klopfgeräusche vom iPad über das Mikro übertragen. Aber auch hier empfiehlt es sich, ein stabiles Mikrophonstativ zu verwenden, um Geräusche z.B. des Tisches zu vermeiden. Auch hier empfiehlt sich K&M.

Das Stereomikrophon nimmt nicht nur die Räumlichkeit auf, es kann auch entsprechend so positioniert werden, dass ich es als Mikrophon für meine Podcast-Vertonung nutzen kann.

Ein weiterer Vorteil des SonicPort VX: Es verfügt zusätzlich über einen Aux- und einen Gitarren Eingang. Ebenso zwei Ausgänge befinden sich auf der Vorderseite, damit das Signal auch z.B. über eine Tonanlage ausgegeben werden kann.

 

Kopfhöreranschluss / Apps

Beiden Aufnahmegeräten gemeinsam ist, dass sie einen Anschluss für den Kopfhörer bieten (Miniklinke), welcher Rückkopplungen verhindert. Dieser sollte unbedingt zum Einsatz kommen.

Mitsamt dem Zoom H2n werden die Mikrophone sowohl unter Garageband als auch unter iMovie erkannt. Sie eignen sich also auch zum Nachvertonen bzw. Besprechen der eigenen Filme.

Ich gehe davon aus, dass die hier vorgestellten Mikrophone von den meisten Apps unterstützt werden, da diese ja vom System erkannt und als Eingangsquelle verwendet werden.

Ich wünsche gute Aufnahmen!